Das Salzkraftwerk Linz bietet innovative Salzlufttherapie (Trockensalzinhalation) an, die sich als besonders effektiv bei der Linderung von Atemwegserkrankungen, Allergien und Stress erwiesen hat. Diese natürliche Therapieform nutzt die heilenden Eigenschaften von Salz, um die Atemwege zu reinigen, das Wohlbefinden zu steigern und die allgemeine Gesundheit zu fördern.
Die Adresse unserer Website ist: http://salzkraftwerk.at.
**Datenschutzerklärung für Nutzer des Salzkraftwerks Linz**
Stand: 12-2024
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten im Rahmen der Nutzung des Salzkraftwerks Linz erheben, verarbeiten und nutzen. Wir halten uns dabei an die geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere an die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie an die relevanten nationalen Datenschutzgesetze in Österreich.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Salzkraftwerk Linz
Ing, Thomas Kiesenebner MBA
Garnisonstrasse 13
4020 Linz
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung des Salzkraftwerks Linz erhalten. Dies können folgende Daten sein:
– **Personenstammdaten**: Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer
– **Nutzungsdaten**: Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseiten, z. B. Zeitstempel, Zugriffsprotokolle
– **Kommunikationsdaten**: Inhalte von Anfragen, Feedback oder Beschwerden
Wir verwenden zudem Dienste von Drittanbietern wie Facebook und Google, um die Nutzung unserer Dienste zu analysieren und zu verbessern. Hierbei werden folgende Daten erhoben:
Wir setzen das Facebook Pixel ein, um die Effektivität von Werbung auf Facebook zu messen. Das Facebook Pixel ist ein Analysetool, das es uns ermöglicht, das Verhalten von Besuchern auf unserer Website zu verfolgen. Die Daten werden anonym verarbeitet, um Zielgruppen zu bilden und die Werbung anzupassen.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), durch die wir unser Angebot weiter optimieren möchten.
Zusätzlich verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen (einschließlich Ihrer IP-Adresse). Diese Informationen werden an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
– Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen
– Optimierung unserer Werbung und Marketingmaßnahmen
– Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Website
– Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben. Dazu zählen:
– Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen (z.B. Hosting- und Wartungsdienste)
– Facebook und Google im Rahmen der Nutzung von Facebook Pixel und Google Analytics.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Diebstahl und unbefugten Zugriff zu schützen.
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
– **Recht auf Auskunft**: Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen.
– **Recht auf Berichtigung**: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
– **Recht auf Löschung**: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
– **Recht auf Einschränkung der Verarbeitung**: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
– **Recht auf Datenübertragbarkeit**: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
– **Recht auf Widerspruch**: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es erfordern.
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder anpassen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen auf geeignete Weise informieren.
Kontakt
Bei Fragen oder Anliegen bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an:
Salzkraftwerk Linz – siehe Impressum
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Zusammenarbeit.